Arbeiten Sie Prüflisten strukturiert ab oder tragen Sie kollaborativ Informationsmengen zusammen. Die preeco internen Checklisten stützen Ihre inneren Prozesse und organisieren Ihre Teamarbeit.
Die Funktion „Checklisten“ wurde eingeführt, um Sie beim Abarbeiten wiederkehrender Schritte zu unterstützen. Weil jede Arbeitsweise individuell ist und wir wollen, dass Sie flexibel agieren können, sind auch unsere Checklisten frei definierbar:
Sie erstellen Ihre Checkliste nach einem Frage- und Antwort-Schema. Dabei wählen Sie aus verschiedenen Antworttypen aus und sind nicht darin eingeschränkt, ob Sie Mehrfach-, Einfachantworten oder nur ein Datum einholen wollen.
Legen Sie über das Rollen- und Rechtesystem fest, wer mit Ihnen die Checkliste bearbeitet. So vervollständigen Sie gemeinsam wichtige Prozesse, wie das Einholen zentraler Informationen bei der Neuaufnahme eines Mandanten. Selbstverständlich können Sie über das interne Ticketsystem Aufgaben im Zusammenhang mit der Liste vergeben.
Jede Frage einer Checkliste kann nur einmal beantwortet werden. Wenn Sie zu einer Anfrage mehrere Antworten von verschiedenen Mandanten einholen möchten, nutzen Sie dafür die Funktion Umfragen.
Nutzen Sie das interne Aufgabenmanagementsystem, um zu protokollieren, wer welche Daten in der Checkliste erarbeitet.
Wählen Sie einen Antworttyp und tragen Sie Erklärungen ein, um die Bearbeitung der Fragen aufgeschlüsselt weiterzugeben.
Legen Sie fest, wer mit Ihnen an der Checkliste arbeiten soll. Vergeben Sie präzise Lese- und Bearbeitenrechte.
Verknüpfen Sie verschiedene DSGVO-Dokumente mit Checklisten – für mehr Struktur und Übersicht im Datenschutzmanagement.
Starten Sie noch heute!
Nutzen Sie die kostenlose Testversion und machen Sie sich mit dem vollen Funktionsumfang unserer Datenschutzmanagement-Software ausführlich vertraut.